App Logo
| 16.09.2023

Neue Räume für ein neues Gemeinsam: Interkulturelle Woche (IKW) startet am 23. September

Räume der Begegnung schaffen, entdecken und teilen – dies ist der rote Faden der diesjährigen interkulturellen Woche (IKW). Orientiert am Motto „Neue Räume“ der bundesweiten IKW geht es ab dem 23. September auch in Trier um Möglichkeiten zu Begegnung, Austausch und Verständigung.

So organisiert der Verein Buntes Trier eine Podiumsdiskussion zur Interkulturalität am Arbeitsplatz. In einem Workshop der Caritas beschäftigen sich Frauen fotografisch mit dem Thema „Meine Räume“. Der Treffpunkt am Weidengraben lädt die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils zur Ausstellung „Bunte Nachbarschaft am Weidengraben“ ein, in der Teilnehmende eines Projekts die kulturelle Vielfalt ihres Stadtteils in Fotos festgehalten haben. An vielen Orten können Speisen aus aller Welt gemeinsam zubereitet und verkostet werden. Im Mergener Hof erzählen Geflüchtete ihre Geschichte und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Ankommen in Deutschland. Der Verein Afrikanische Community Trier hat mit weiteren Kooperationspartnern die Antirassismus-Aktivistin Joanna Peprah für eine Veranstaltung gewinnen können. Fester Bestandteil der IKW ist der Tag des Flüchtlings am 29. September, an dem verschiedene Trierer Institutionen auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam machen. Außerdem gibt es ein interreligiöses Friedensgebet, eine Führung in leicht verständlicher Sprache im Stadtmuseum, den Tag der offenen Moschee und vieles mehr.

Die einzelnen Veranstaltungen im Überblick:

  • Nacht der offenen Kirche – Weltkirche erleben, 23. September, Pastoraler Raum, Evangelische Gemeinde Trier

  • Stadtgeschichte erleben – Führung in leicht verständlicher Sprache im Museum, 23. September, Stadtmuseum Simeonstift

  • Interkulturalität am Arbeitsplatz, 25. September, Vortrag mit Podiumsdiskussion, Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen Rechts e.V.

  • Raum der Vielfalt im Café Welcome, 26. September, Bürgerhaus Trier-Nord e.V.

  • Refugees erzählen ihre Geschichte, 26. September, Mergener Hof e.V. und Multikulturelles Zentrum e.V.

  • Meine Räume – Fotoworkshop für Frauen, 27. und 29. September, Caritasverband Trier e.V.

  • Internationales Kochevent, 27. September, Mergener Hof e.V.

  • Interkulturelles Buffet, 28. September, Treffpunkt am Weidengraben e.V.

  • Fotoausstellung Bunte Nachbarschaft am Weidengraben, 28. September, Treffpunkt am Weidengraben e.V.

  • Dufträume mit Lavendelsäcken – Kreativworkshop für Frauen, 28. September, Bürgerhaus Trier-Nord e.V.

  • Interreligiöses Friedensgebet, 28. September, Interreligiöser Arbeitskreis Trier

  • Tag des Flüchtlings, 29. September, Flüchtlingsforum Trier

  • Neue Räume – neues Land – neue Sprache, 29. September, Projekt Dolmetschen im sozialen Raum

  • Schulung ehrenamtliche Flüchtlingsbegleitung, 30. September, Diakonie Trier mit Kooperationspartnern

  • Workshop ukrainische Stoffmalerei, 30. September, Anhelina Leshak und Tufa Trier e.V.

  • Workshop ukrainische Halskette, 30. September, Anhelina Leshak und Tufa Trier e.V.

  • Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit der Antirassismus-Aktivistin Joanna Peprah, 1. Oktober, Afrikanische Community Trier e.V., We-Connect e.V., Bündnis „Trier zeigt Haltung“

  • Tag der offenen Moschee, 3. Oktober, Islamisches Kulturzentrum e.V.

Alle Aktionen sind kostenlos. Für manche ist eine Anmeldung erforderlich. Das Programm mit allen relevanten Angaben (Uhrzeit, Ort, Ansprechpersonen) gibt es online auf der Webseite www.integration-trier.de unter Veranstaltungen.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.