App Logo
|

Lesesommer für Kinder und Jugendliche startet am 23. Juni

Vom 23. Juni bis 24. August lädt die Stadtbücherei Trier wieder zu ihrem beliebten Lese- und Vorlesesommer ein, der schon seit 2008 auf dem Programm steht: Allein 2024 lasen und bewerteten Trierer Kinder und Jugendliche fast 3000 Bücher, die aufeinandergestapelt ungefähr dreimal so hoch wie die Porta Nigra wären. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche haben selbst gelesen, vorgelesen bekommen, Bücher bewertet, über Bücher geredet und Bilder dazu gemalt.

Das Programm in Zusammenarbeit mit Kitas und Grundschulen hat zwei Schwerpunkte:

Beim Lesesommer können alle im Alter von sechs bis 16 Jahren mitmachen, die schon selbst lesen können. Die Bücherei hat für reichlich neuen Lesestoff gesorgt: Mehr als 200 nagelneue Bände warten auf die Clubmitglieder und können ab 23. Juni entliehen werden. Wer an der Preisverlosung teilnehmen will, füllt zu jedem gelesenen Buch eine Bewertungskarte aus, die dann in der Lostrommel landet. Das Team der Stadtbücherei Trier ist interessiert an Eurer Meinung: was hat Euch an den Büchern gefallen? Was nicht so? Langweilig? Spannend? Gab es etwas besonders Lustiges? Erzählt uns gerne etwas oder schreibt eine Buchbesprechung. Die kann auch über die Lesesommer-Homepage veröffentlicht werden. Oder schreibt einen Buch-Check, also eine Art Steckbrief zum gelesenen Buch. Bei mindestens drei gelesenen Büchern gibt es eine Urkunde und attraktive Preise.t

Die Anmeldekarte zum Lesesommer gibt es entweder in der Stadtbücherei Trier oder auch schon zum Download hier.

Der Vorlesesommer richtet sich an alle Kinder, die noch nicht selber lesen können. Auch hier gibt es eine Urkunde für drei Bücher, die ein Kind vorgelesen bekam. Mit der Urkunde nehmen die Kinder an einer landesweiten Verlosung mit tollen Preisen teil. Wie bei dem Lesesommer ist die Abwechslung ebenfalls groß. Von neuen Helden wie Peppa Pig oder Paw Patrol bis hin zu altbekannten wie Pettersson und Findus, Mama Muh oder dem Grüffelo ist alles dabei. Falls das Vorlesen zu langweilig werden sollte, gibt es die Möglichkeit, Bilder zu den Geschichten zu malen, die anschließend in einer Ausstellung präsentiert werden.

Die Anmeldung erfolgt über entsprechende Anmeldekarten. Dabei können die Eltern die Karte bereits im Voraus ausfüllen und unterschreiben oder in der Stadtbücherei vor Ort ausfüllen. Die Kinder erhalten den Leseausweis und einen Anstecker mit dem Lesesommermonster. Der Ausweis bleibt zum 18. Lebensjahr kostenlos nutzbar.

Die Anmeldekarte zum Vorlesesommer gibt es entweder in der Stadtbücherei Trier oder auch schon zum Download hier.

Der Lesesommer endet am 24. August 2025.

Infos unter Stadtbücherei oder https://www.lesesommer.de/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.