Knopfbatterien, auch als Knopfzellen bekannt, sind kleine, flache, runde Batterien, die in unserem Alltag inzwischen häufig vorkommen und nahezu in jedem Haushalt vorhanden sind, beispielsweise in Kinderspielzeug, Fernbedienungen, Uhren und anderen elektronischen Geräten. Doch diese kleinen Batterien bergen auch Gefahren in sich und können insbesondere bei kleinen Kindern schwere Verletzungen verursachen.
Mit der Broschüre „Gefahr Knopfbatterie“ will das Universitätsklinikum Regensburg auf diese Gefahren aufmerksam machen und drüber informieren, was im Notfall zu beachten ist und wie man Verletzungen durch Knopfbatterien vorbeugt.
Die Broschüre können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen.
Bild von Saul auf Pixabay
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.